Segelflug
Der Wunsch nach freier Bewegung im Raum, der alte Menschheitstraum vom Fliegen, hat im Segelflug sicher seine schönste Erfüllung gefunden.
Dem Segelflieger offenbart die Natur eine Welt, die noch vor einigen Jahrzehnten unerreichbar schien.
Dieser Traum wird in Varrelbusch schon seit vielen Jahren verwirklicht, gepflegt und weiterentwickelt.

Der Segelflugverein Cloppenburg befindet sich auf einem großen, herrlich gelegenen Grundstück mit Gebäuden von ungefähr 1100m² Grundfläche.
Der große Aufenthaltsbereich beherbergt alle notwendigen Funktionsräume mit den dazugehörigen Ausstattungen wie zum Beispiel Werkstätten mit Einrichtungen für KFZ-, Holz-, und GFK Reparaturen aller Art, Briefingraum, Büro, Sanitärbereiche usw.
Der Segelflugabteilung gehören zur Zeit 59 aktive und 19 passive Mitglieder an. Eine Welt gewaltiger Kräfte, sanft oder wild, großartig und geheimnisvoll, öffnet plötzlich ihre Tore.
Der Segelflieger verbündet sich mit ihr, versucht sie zu ergründen und ihre Dynamik zu nutzen. Die Last des alltäglichen bleibt weit unten zurück, wird klein und unbedeutend, die Flügel machen frei.
Schon ab 14 Jahren kann die Segelflugausbildung beginnen und mit 17 Jahren kann mit einem Luftfahrzeugschein für Segelflugzeuge eigenverantwortlich geflogen werden.

Alle erforderlichen Ausbildungen werden vereinsintern durchgeführt. Übrigens ist Segelfliegen kein ausnehmend teurer Sport: Fragen Sie unsere Mitglieder, gern wird man Ihnen die Faszination dieser Sportart darstellen und - wenn Sie wollen - den Weg aufzeigen wie Sie schon bald dazugehören.
Flugzeugpark
Fliegen mit Sonnenenergie
Wenn Menschen sich den Traum vom Fliegen erfüllen, ist der Segelflug die natürlichste und umweltfreundlichste Weise der Erde zu entfliehen.

Steigt warme Luft auf, so kann man dies mit geeignetem Fluggerät, eben einem Segelflugzeug, nutzen. Im besten Fall stundenlang in der Luft zu bleiben und auch große Strecken zurückzulegen.
Hier oben in Küstennähe reichen die sogenannten "Bärte" nicht in extreme Höhen, aber nicht selten kann man an der Wolkenuntergrenze, in über 1000m, einen ganzen Nachmittag verbringen und ein tolles Erlebnis haben.
Allerdings gehört ein funktionierendes Team, eine gute Ausbildung und fliegerisches Geschick auf jeden Fall dazu.