Segelflug

Der Wunsch nach freier Bewegung im Raum, der alte Menschheitstraum vom Fliegen, hat im Segelflug sicher seine schönste Erfüllung gefunden.

Dem Segelflieger offenbart die Natur eine Welt, die noch vor einigen Jahrzehnten unerreichbar schien.

Dieser Traum wird in Varrelbusch schon seit vielen Jahren verwirklicht, gepflegt und weiterentwickelt.

Informationen für auswärtige Piloten

Der Segelflug­verein Cloppenburg befindet sich auf einem großen, herrlich gelegenen Grundstück mit Gebäuden von ungefähr 1100m² Grundfläche.

Der große Aufenthaltsbereich beherbergt alle notwendigen Funktionsräume mit den dazugehörigen Ausstattungen wie zum Beispiel Werkstätten mit Einrichtungen für KFZ-, Holz-, und GFK Reparaturen aller Art, Briefingraum, Büro, Sanitär­bereiche usw.

Fliegen lernen

Wir sind stolz auf unsere 73 begeisterte aktive Mitglieder und 28 passive Mitglieder in unserer Segelflugsparte. Dabei sind wir jederzeit offen für neue Mitglieder und bilden tatkräftig neue Segelflugpiloten aus.

„To be absolutely alone for the first time in the cockpit of a plane hundreds of feet above the ground is an experience never to be forgotten“ – Zitat von Charles Lindbergh

Ähnlich dem Zitat ergeht es en meisten unserer Piloten, welche die wunderbare Welt von oben immer wieder auf ein Neues zu ergreifen versuchen. Dabei kann so ziemlich jeder bei uns im Verein einen Gastflug mitmachen, oder so wie viele unserer Jugendlichen bereits mit 14 Jahren den ersten Alleinflug absolvieren.

Alle erforderlichen Ausbildungen werden vereinsintern durchgeführt. Übrigens ist Segelfliegen kein ausnehmend teurer Sport: Fragen Sie unsere Mitglieder, gern wird man Ihnen die Faszination dieser Sportart darstellen und – wenn Sie wollen – den Weg aufzeigen wie Sie schon bald dazugehören.

Ob Jung oder Alt spielt bei uns keine Rolle, jeder sollte die Möglichkeit bekommen, die Vereinskultur mitzuerleben. Ob als Gastflieger, Zuschauer vom Boden, als Flugschüler oder als Pilot, jeder ist bei uns willkommen.

Flugzeugpark

Vereinsflugzeuge

ASK-21

D-4933

-
-
-
-
-

ASK-21

D-4933

-
-
-
-
-

ASK-21

D-4933

-
-
-
-
-

ASK-21

D-4933

-
-
-
-
-

Privatflugzeuge

ASK-21

D-4933

-
-
-
-
-

ASK-21

D-4933

-
-
-
-
-

ASK-21

D-4933

-
-
-
-
-

ASK-21

D-4933

-
-
-
-
-

Fliegen mit Sonnenenergie

Wenn Menschen sich den Traum vom Fliegen erfüllen, ist der Segelflug die natürlichste und umweltfreundlichste Weise der Erde zu entfliehen. Dabei ist für viele Piloten der Segelflug einer der besonderen Flugarten. Nicht ohne Grund: Denn traditionelle Segelflieger haben keinen Motorantrieb. Das führt dazu, dass die Segelflugpiloten nach einem atemberaubenden Start auf die Kräfte unserer schönen Natur angewiesen ist.

 

Steigt warme Luft auf, so kann man dies mit geeignetem Fluggerät, eben einem Segelflugzeug, nutzen. Im besten Fall um stundenlang in der Luft zu bleiben und auch große Strecken zurückzulegen. Nicht selten kann man an der Wolkenunter­grenze in über 1000m oft sogar noch höher, einen ganzen Nachmittag verbringen und ein tolles Erlebnis haben. So werden gut und gerne auch mal 600 km Strecke bei sehr guten Wetter erzielt.

Das ist aber kein muss, unser Verein begrüßt, sowohl Piloten welche für ein schöne Sonntagsplatzrunde offen sind oder aber schon Tage im Voraus das Wetter beobachten, um im Wettbewerb gegeneinander anzutreten.

Allerdings gehört dabei ein funktio­nierendes Team, eine gute Ausbildung und fliegerisches Geschick auf jeden Fall dazu.

Thermal Information